S-Finanzkonzept für Firmenkunden
Das S-Finanzkonzept bietet Ihnen eine ganzheitliche und bedürfnisorientierte Beratung, die auf Ihre Unternehmenssituation abgestimmt ist. Gemeinsam mit Ihrem Berater erarbeiten Sie im persönlichen Gespräch Optimierungsansätze und Handlungsempfehlungen – so sind Sie in allen Finanzangelegenheiten optimal abgesichert.
Das Fundament Ihres Finanzkonzeptes.
Ganz gleich, ob Ihre Sparkasse Ihren Zahlungsverkehr abwickelt, ihre elektronischen Dienstleistungen für Sie einsetzt oder sich um die Optimierung Ihrer bestehenden Anlagen kümmert – Sie haben immer die erste Wahl.
Für Ihren kompletten Zahlungsverkehr - angepasst auf den Bedarf Ihres Betriebs.
Weltweit bargeldlos bezahlen sowie Bargeldauszahlungen im In- und Ausland.
Zahlungsverkehr effizient und flexibel gestalten.
Ganzheitliche Lösungen - stationär und online.
Legen Sie freie Mittel sicher an und greifen Sie bei Bedarf schnell darauf zu.
Die zweite Ebene Ihres Finanzkonzeptes: Für den Fall, dass doch einmal etwas passiert.
Über die elementaren Risikoabsicherungen Ihres Unternehmens hinaus sorgt Ihre Sparkasse auch für Ihre private Absicherung und unterstützt Sie bei einer Notfallplanung mit dem richtigen Sicherheitskonzept.
Absicherung der wichtigsten betrieblichen Risiken.
Existenzsicherung durch Schutz vor Schadensersatz-Ansprüchen Dritter.
Absicherung im Falle eines Rechtsstreits.
Deckt Ihre fixen Kosten, wenn ein Sachschaden Ihren Betrieb stillstehen lässt.
Die dritte Stufe Ihres Finanzkonzepts: Damit Ihr Unternehmen wachsen und bestehen kann.
Ganz gleich, ob Sie klassisch finanzieren oder für alternative Möglichkeiten offen sind – bei Ihrer Sparkasse finden Sie immer eine gute Lösung.
Finanzieller Spielraum für den laufenden Betrieb.
Investieren Sie in Ihr Unternehmen - Anlagegüter oder Vorhaben im Bereich Innovation und Digitalisierung.
Liquiditätsschonend investieren mit gleichzeitiger Nutzung neuester Technologien.
Mit staatlicher Unterstützung in Ihr Unternehmen investieren.
Mit Bürgschaften Ihre Liquidität schonen und Ihren Handlungsspielraum erweitern.
Sofortiger Liquiditätszufluss durch den Verkauf Ihrer Forderungen.
Die vierte Stufe Ihres Finanzkonzepts: Für Ihre internationalen Geschäfte.
Sowohl beim ersten Schritt als auch bei der Optimierung Ihrer Auslandsgeschäfte ist Ihre Sparkasse mit ihren Leistungen der richtige Partner. Von der Abwicklung des Zahlungsverkehrs über die Absicherung von Währungsrisiken bis hin zur Beschaffung von Marktinformationen bleibt keine Anforderung offen.
Gestalten Sie Ihre Auslandsgeschäfte erfolgreich - mit Import- oder Exportfinanzierungen.
Für bargeldlosen Zahlungsverkehr in Fremdwährung.
Sichern Sie Ihre Auslandsgeschäfte professionell ab.
Schaffen Sie sich eine feste Kalkulationsbasis.
Mit dem weltweiten Netzwerk profitiert Ihr Unternehmen von der internationalen Erfahrung Ihrer Sparkasse.
Die smarte App für Ihre weltweiten Geschäfte.
Die fünfte Stufe Ihres Finanzkonzepts. Ihre Sparkasse zeigt Ihnen mit ihrem breiten Angebot, wie Sie künftige Rentenlücken schließen und mit effizienten Konzepten Ihre Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden können.
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern eine Absicherung im Alter.
Umfangreicher Versicherungsschutz für Ihr Team.
Unterstützen Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Für eine leistungsgerechte Entlohnung.
Die sechste Stufe Ihres Finanzkonzepts. Damit Ihr Unternehmen weiter besteht, wenn Sie in den Ruhestand eintreten.
Die Unternehmensbewertung, die Erstellung eines Finanzkonzepts des Nachfolgers und die Vermögensoptimierung Ihres Erlöses sind nur ein Teil des Übergabeprozesses, bei dem Ihre Sparkasse Sie unterstützt.
Fragen und Antworten
Hier finden Sie weitere Informationen zum S-Finanzkonzept.
Das S-Finanzkonzept berücksichtigt alle Aspekte Ihres Lebens: Ihre private und auch Ihre berufliche Situation. Damit Sie leben können, wie Sie möchten – jetzt und in Zukunft.
Nein. Ihre Sparkasse bietet Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Beratung an.
Das S-Finanzkonzept beinhaltet eine umfangreiche Analyse Ihrer persönlichen und finanziellen Situation. Daher wird jedes Beratungsgespräch individuell auf Sie abgestimmt.
Vereinbaren Sie im Vorfeld des Gespräches einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden. Ihr Berater hat so die Möglichkeit, sich ausreichend Zeit für Sie zu nehmen.