Nachfolgeregelung, Generationswechsel, Veränderung im Gesellschafterkreis, Unternehmensübergabe – egal, wie man’s nennen mag: Es ist häufig eine der letzten und zugleich bedeutendsten Entscheidungen von Unternehmern und Unternehmerinnen am Ende der eigenen Karriere. Dass die Unternehmensnachfolge außerhalb der Familie geregelt werden soll, kommt dabei immer häufiger vor. Doch die Suche nach dem perfekten Partner, die Einigung auf einen Preis und die Gestaltung der vielen Modalitäten sind herausfordernd. Schließlich soll die Übergabe fair für alle Beteiligten über die Bühne gehen.
Deshalb bieten wir Ihnen eine vertrauensvolle Begleitung bei der Übergabe Ihres Unternehmens mit unserer Dienstleistung "Unternehmensvermittlung". Und für diejenigen, die sich neue Geschäftsfelder erschließen möchten, Fachkräfte gewinnen, Zugang zu neuen Märkten erschließen oder sich selbstständig machen wollen, eröffnen wir Chancen.
Dabei ist uns besonders wichtig: Wir verbinden die klassische Vermittlung über seriöse Plattformen mit persönlicher Beratung und aktiver Unterstützung. Bei der Suche nach einer optimalen externen Nachfolgelösung nutzen wir unser umfangreiches Netzwerk aus Sparkassen, Banken, Unternehmensvermittlern, M&A-Dienstleistern, Unternehmensberatern, Finanzinvestoren, Privatpersonen und Unternehmen für Sie. Langjährige Praxiserfahrung und Fachkompetenz bringen wir mit ein und bleiben auf Wunsch an Ihrer Seite vom Erstkontakt bis die Tinte auf dem Kaufvertrag trocken ist.
So wird ein Abschluss ein Beginn von etwas Neuem.
Stefanie Haupt
Beraterin Unternehmensnachfolge
Tel. 07351 570-2514
Fax 07351 570-2414
Das Thema Unternehmensnachfolge begleitet Stefanie Haupt schon seit ihrer Studienzeit an der Dualen Hochschule. Die Diplom-Betriebswirtin ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Positionen im Firmenkundenbereich der Kreissparkasse Biberach und der Tochtergesellschaft Chancenkapital BC tätig und hat den Bereich Unternehmensvermittlung auf- und ausgebaut. Mit ihrem betriebswirtschaftlichen Studium und ihrer Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin bringt sie umfangreiche Erfahrungen und Wissen mit ein.
Praxisbeispiel
Kreissparkasse Biberach und Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim bringen zwei Unternehmen zusammen
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.