Finden Sie den passenden Kredit für Ihre Vorhaben.
Ihre Sparkasse hat individuelle Lösungen für Ihre Immobilienfinanzierung. Finden Sie die passende Finanzierung für Ihre eigenen vier Wände.
Machen Sie aus Ihren Wohnwünschen Wirklichkeit: Ob kaufen, bauen oder modernisieren – mit LBS-Bausparen erreichen Sie Ihr Ziel.
Effektivzins/effektiver Jahreszins
Der Effektivzins oder effektive Jahreszins setzt sich aus dem Nominalzins und weiteren Kosten zusammen, die bei der Aufnahme eines Kredits anfallen können, wie beispielsweise eine Vermittlungsprovision bei einer Baufinanzierung oder die Kosten für die Grundschuldbestellung. Der effektive Jahreszins umfasst also alle Kosten, die für einen Kredit anfallen.
Eigenkapital
Das Eigenkapital umfasst alle verfügbaren Vermögenswerte eines Kreditnehmers.
Einkommensnachweise
Um sich zu vergewissern, dass Sie sich einen Kredit und die monatliche Belastung leisten können, benötigt die Sparkasse einen Nachweis über Ihr Einkommen. Dazu können beispielsweise die letzten drei Gehaltsabrechnungen dienen.
Insolvenz/Privatinsolvenz
Sind Privatpersonen oder Firmen zahlungsunfähig, können sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen – und sind damit insolvent. Umgangssprachlich werden heute noch die alten Begriffe "Konkurs" oder "Bankrott" verwendet.
Konsumentenkredit
Diese Form des Ratenkredits ist (im Gegensatz zum Immobilienkredit) nicht zweckgebunden. Er wird meist für Objekte des täglichen Gebrauchs (wie etwa Fernseher, Waschmaschine oder auch eine Reise) genutzt.
Kreditoptimierung/Umschuldung
Bei der Umschuldung werden ein oder mehrere Kredite in einen neuen Kredit überführt. Häufig geschieht dies, um die monatlichen Raten zu senken. Das kann zu einer längeren Laufzeit der Rückzahlung führen.
Kreditversicherung/Restschuldversicherung/Restkreditversicherung
Die Restschuldversicherung übernimmt die weiteren Kreditzahlungen, wenn der Kreditnehmer selbst sie wegen Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod nicht mehr aufbringen kann.
Kreditvertrag
Er regelt alle Konditionen (wie Höhe, Kosten und Laufzeit) zwischen Kreditgeber und -nehmer.
Kündigung
Der Schuldner kann einen Restkreditbetrag vorzeitig zurückzahlen. Dafür nutzt er entweder eigenes Kapital oder er löst den noch bestehenden Betrag mit einem neuen Kredit ab (Umschuldung). Dabei können aber Kosten (wie die Vorfälligkeitsentschädigung) entstehen.
Laufzeit
Bis zum vereinbarten Ende einer Laufzeit muss der Schuldner den Kredit samt Zinsen zurückzahlen.