Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
07351 570-2020

Unser Serviceteam ist Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr persönlich für Sie da.

Unsere BLZ & BIC
BLZ65450070
SWIFT-BICSBCRDE66XXX
Unser Landkreis Biberach

Immobilien im Landkreis Biberach

„Klein. Stark. Oberschwäbisch.“ So lautet das offizielle Motto der Stadt Biberach. Doch das ist nicht alles, was Biberach zu bieten hat!

© Stadt Biberach an der Riß

Ob Sie verkaufen oder kaufen wollen, wir sind der richtige Ansprechpartner für Sie. Für ein unverbindliches Gespräch stehen Ihnen unsere Immobilienberater gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Sparkassen-Finanzgruppe weiter die Nummer eins

Wenn es um den Verkauf und die Vermittlung von Immobilien geht, ist die Sparkassen-Finanzgruppe der erste Ansprechpartner für ihre Kunden. Dies beweist das Makler-Ranking 2022 des Fachmagazins Immobilienmanager.

Wie schon in den Vorjahren erreichte die Sparkassen-Finanzgruppe, zu der auch die Sparkasse-Immobillien BC GmbH zählt, den 1. Platz im Bereich Nettoprovisionsumsatz Wohnen Gesamt Deutschland.

Verkaufen

Immobilie verkaufen

Vertrauen Sie auf das jahre­lange Know-how Ihrer Sparkasse im Immobiliengeschäft – gemeinsam finden Sie schnell den richtigen Käufer für Ihre Immobilie. Denn die Sparkassen-Finanzgruppe ist Deutschlands größter Makler­verbund.

Gemeinsam verkaufen,
mit dem richtigen Partner an seiner Seite.

Die Zeit ist reif  für ein sicheres Fundament bei Ihrem Immobilienverkauf: 

  • Kompetente und realistische Ermittlung des Verkaufswerts
  • Unterstützung bei der Beschaffung eines Energieausweises nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Fachkundig erstelltes Exposé
  • Gezielte Ansprache vorgemerkter Interessenten
  • Objektpräsentation auf ausgesuchten Internetportalen, in unseren Sparkassen-Geschäftsstellen und in Printmedien landkreisweit
  • Besichtigung mit potentiellen Interessenten
  • Verhandeln und Prüfen der Finanzierung
  • Vorbereiten eines ausgewogenen Kaufvertrages und Begleitung zum Notar

Profitieren Sie von unserer personellen Stärke mit rund 800 Sparkassenmitarbeitern im Markt und der engen Kooperation mit den Partnerunternehmen der S-Finanzgruppe.

Ihr Beraterteam

Die Immobilien-Profis Ihrer Sparkasse beant­worten all Ihre Fragen zum Thema Eigen­heim und Verkauf einer Immobilie.

Marktpreis einschätzen

Die genaue Ermittlung des aktuellen Markt­preises hängt von verschiedenen Kriterien ab. Finden Sie den optimalen Preis für Ihre Immobilie – Ihr Sparkassen-Makler hilft Ihnen gerne.

Geerbt - was nun?

Sie haben ein Haus oder eine Wohnung geerbt, möchten bzw. können aber nicht selbst einziehen. Was tun mit der Immobilie – verkaufen oder vermieten?

Ihr nächster Schritt

Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit der Unterstützung der Immobilien-Experten Ihrer Sparkassen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Kaufen

Immobilien in Biberach an der Riß

Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentums­wohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigen­heim aussieht – Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise des Markt­führers bei der Vermitt­lung und Finan­zierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell miet­frei in den eigenen vier Wänden.

Finden Sie Ihr neues Zuhause im Sparkassen-Immobilienportal

  • Vielfältig: von Eigentums­wohnungen über Ein­familien­häuser, Grund­stücke, Garagen bis hin zu Gewerbe­immobilien.
  • Ausgewählt: ausschließlich qualitäts­gesicherte Angebote.
  • Individuell: Mit einer persönlichen Betreuung durch Ihren Immobilienberater entgehen Sie den gängigen Massen­besichtigungen.
  • Mobil: Das Immobilienportal ist auch mit dem Smartphone und Tablet optimal zu bedienen.

Häufige Fragen zum Immobilienkauf

Wie viel Eigenkapital ist notwendig?

Grundsätzlich gilt: Je mehr, desto besser. In der Regel sind 10 bis 20% der Baufinanzierung Eigenkapital. Je höher Ihr eigener Anteil ist, umso weniger Kredit müssen Sie aufnehmen. Und umso weniger kostet die Finanzierung. Einen niedrigen Anteil an Eigen­kapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerker­arbeiten selbst erledigen können.

Das zählt zum Eigenkapital
  • Alle Erspar­nisse in bar oder auf Konten, auf die Sie zurück­greifen können
  • Angespartes Kapital aus zuteilungs­reifen Bauspar­verträgen (ihr Eigen­anteil, nicht die Darlehens­summe)
  • Abtretbare Rückkaufs­werte aus Lebens­versicherungen
  • Vermögen aus Aktien, Investment­fonds und Wert­papieren
  • Bewertbare Grund­schulden an anderen Immobilien
Ihr nächster Schritt

Finden Sie Ihr neues Zuhause im Sparkassen-Immobilienportal. Oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit Ihrem Berater in Ihrer Sparkasse vor Ort.

Modernisieren

Für ein gemütliches Zuhause

Ihr Leben verändert sich – und damit auch die Wünsche und Ansprüche an die eigenen vier Wände. Mit einer Moderni­sierung gestalten Sie Ihr Zu­hause ganz nach Ihren Wünschen und passen es an Ihre Bedürf­nisse an. Auch finanziell kann sich der Schritt lohnen: Sie sparen künftig Geld und erhalten den Wert Ihrer Immobilie.

Modernisieren

Das Ziel einer Modernisierung ist, eine Immobilie auf den neuesten Stand zu bringen. Durch eine Modernisierung erhöhen sich Wohn­komfort und Wert der Immobilie.

Sanieren

Eine Sanierung führen Sie durch, wenn Sie einen Schaden an einer Immobilie beheben möchten. Sie stellen also die ursprüngliche Qualität Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses wieder her.

Renovieren

Der Schwer­punkt einer Renovierung liegt auf einer optischen Verbesserung. Es sollen kleinere Mängel, die durch die tägliche Nutzung entstehen, behoben werden.

Das kostet eine Modernisierung

Wieviel eine Modernisierung kostet, hängt von Ihren geplanten Maß­nahmen ab. Neben dem Umfang Ihrer Modernisierung beein­flussen Alter, Zustand, Bauart und Größe Ihres Eigen­heims die Höhe der Kosten. Auch das verwendete Material, der Aufwand für die Hand­werker und Eigen­leistungen schlagen sich im Preis nieder.

Förder­mittel nutzen

Nutzen Sie für Ihre Modernisierung oder Reno­vierung auch Förder­mittel. So bekommen Sie bei der Kredit­anstalt für Wieder­aufbau (KfW) unter anderem Förderungen für barrierefreien Umbau und energie­effizientes Sanieren. Neben den bundes­weiten Förder­mitteln der KfW bietet jedes Bundes­land auch eigene Förder­programme an.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich jetzt beraten, welches Moderni­sierungs­projekt bequem zu Ihrer finan­ziellen Situation passt. Und welche staatlichen Förde­rungen Sie nutzen können. Verein­baren Sie gleich einen Termin.

Informationen zum Landkreis Biberach

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i