Immobilien im Landkreis Biberach
„Klein. Stark. Oberschwäbisch.“ So lautet das offizielle Motto der Stadt Biberach. Doch das ist nicht alles, was Biberach zu bieten hat!
© Stadt Biberach an der Riß
Ob Sie verkaufen oder kaufen wollen, wir sind der richtige Ansprechpartner für Sie. Für ein unverbindliches Gespräch stehen Ihnen unsere Immobilienberater gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn es um den Verkauf und die Vermittlung von Immobilien geht, ist die Sparkassen-Finanzgruppe der erste Ansprechpartner für ihre Kunden. Dies beweist das Makler-Ranking 2022 des Fachmagazins Immobilienmanager.
Wie schon in den Vorjahren erreichte die Sparkassen-Finanzgruppe, zu der auch die Sparkasse-Immobillien BC GmbH zählt, den 1. Platz im Bereich Nettoprovisionsumsatz Wohnen Gesamt Deutschland.
Immobilie verkaufen
Vertrauen Sie auf das jahrelange Know-how Ihrer Sparkasse im Immobiliengeschäft – gemeinsam finden Sie schnell den richtigen Käufer für Ihre Immobilie. Denn die Sparkassen-Finanzgruppe ist Deutschlands größter Maklerverbund.
Die Zeit ist reif für ein sicheres Fundament bei Ihrem Immobilienverkauf:
Profitieren Sie von unserer personellen Stärke mit rund 800 Sparkassenmitarbeitern im Markt und der engen Kooperation mit den Partnerunternehmen der S-Finanzgruppe.
Immobilien in Biberach an der Riß
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt: Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht – Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne bei der Suche. Profitieren Sie von der Expertise des Marktführers bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien. So finden Sie, was zu Ihnen passt und wohnen schnell mietfrei in den eigenen vier Wänden.
Finden Sie Ihr neues Zuhause im Sparkassen-Immobilienportal
Häufige Fragen zum Immobilienkauf
Grundsätzlich gilt: Je mehr, desto besser. In der Regel sind 10 bis 20% der Baufinanzierung Eigenkapital. Je höher Ihr eigener Anteil ist, umso weniger Kredit müssen Sie aufnehmen. Und umso weniger kostet die Finanzierung. Einen niedrigen Anteil an Eigenkapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerkerarbeiten selbst erledigen können.
KfW-Förderkredite
Ihr großes Ziel: ein Eigenheim bauen, kaufen, sanieren oder altersgerecht umbauen. Informieren Sie sich bei Ihrer Sparkasse über zinsgünstige Kredite des Staates.
LBS-Bausparen
Machen Sie aus Ihren Wohnwünschen Wirklichkeit: Ob kaufen, bauen oder modernisieren – mit LBS-Bausparen erreichen Sie Ihr Ziel.
Baufinanzierung
Was immer Ihnen vorschwebt: ein Haus mit viel Platz für die ganze Familie oder ein hübsches Single-Appartement. Mit der S-Baufinanzierung wird Ihr Wunsch schnell Wirklichkeit.
Für ein gemütliches Zuhause
Ihr Leben verändert sich – und damit auch die Wünsche und Ansprüche an die eigenen vier Wände. Mit einer Modernisierung gestalten Sie Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen und passen es an Ihre Bedürfnisse an. Auch finanziell kann sich der Schritt lohnen: Sie sparen künftig Geld und erhalten den Wert Ihrer Immobilie.
Das kostet eine Modernisierung
Wieviel eine Modernisierung kostet, hängt von Ihren geplanten Maßnahmen ab. Neben dem Umfang Ihrer Modernisierung beeinflussen Alter, Zustand, Bauart und Größe Ihres Eigenheims die Höhe der Kosten. Auch das verwendete Material, der Aufwand für die Handwerker und Eigenleistungen schlagen sich im Preis nieder.
Fördermittel nutzen
Nutzen Sie für Ihre Modernisierung oder Renovierung auch Fördermittel. So bekommen Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unter anderem Förderungen für barrierefreien Umbau und energieeffizientes Sanieren. Neben den bundesweiten Fördermitteln der KfW bietet jedes Bundesland auch eigene Förderprogramme an.
Energiekosten sparen
Die Energiepreise steigen. Nutzen Sie erneuerbare Energien und machen Sie sich unabhängiger von dieser Entwicklung. Ihre Sparkasse unterstützt Sie gerne dabei.
Umwelt schonen
Energieeffizient wohnen schont neben dem Geldbeutel auch das Klima. Genießen Sie das Gefühl, einen kleinen und wichtigen Beitrag zu leisten – der Umwelt und nachfolgenden Generationen zuliebe.
Wert erhalten
Eine Immobilie, die nicht mehr den Standards für energieeffizientes Wohnen genügt, verliert an Marktwert. Mit einer guten Planung wirken Sie dem entgegen und können den Wert Ihres Eigenheims sogar steigern.
Komfort erhöhen
Intelligente Steuermechanismen von Temperatur, Frischluftzufuhr und das Ausschalten von Kältebrücken – so erhöhen Sie den Wohlfühlfaktor in Ihrem Eigenheim.
Barrierefrei wohnen
Ihr Leben verändert sich – und damit auch Ihre Ansprüche an die eigenen vier Wände. Machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft, damit Sie sich auch im Alter rundum wohlfühlen.