Starte deine Karriere bei der Sparkasse
Fundierte Ausbildung, spannende Positionen und super Zukunftsperspektiven: Die Sparkassen in ganz Deutschland haben als Ausbilder eine Menge zu bieten. Erfahre hier, welche Berufe wir ausbilden und welche Vorteile eine Ausbildung bei der Sparkasse hat.
Mehr als nur Bankwesen: Diese Berufe kannst du bei uns erlernen
Ob bei der Eröffnung eines Kontos, der Beratung für eine Geldanlage oder beim Finanzierungsgespräch – als Bankkaufmann (m/w/d) stehst du in direktem Kontakt mit den Kunden. Du bist ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Geldfragen und eine wichtige Vertrauensperson. Mit deinem Know-how und mit Einfühlungsvermögen findest du die jeweils passenden Finanzprodukte und bietest maßgeschneiderte Lösungen an.
An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:
Die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert 2,5 Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst monatlich ab 1000 Euro aufwärts. Die Ausbildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland.
Der Berufsschul-Unterricht findet in der Gebhard-Müller-Schule in Biberach statt.
In den 1,5 Tagen pro Woche werden dirFachkenntnisse in den Bereichen Geldanlage, Kreditvergabe und der Wirtschaftslehre vermittelt. Außerdem hast du die Fächer Rechnungswesen,Deutsch/Gemeinschaftskunde, Datenverarbeitung und Englisch.
Anforderungen
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) solltest du:
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst und schon etwas Vorwissen mitbringst – umso besser.
Als (Fach-)Abiturient (m/w/d) mit gutem Abschluss bietet dir das dreijährige duale Studium eine spannende Möglichkeit, in die Karriere zu starten. Denn nach erfolgreichem Abschluss hast du einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss in der Tasche!
Studiengang: Wirtschaftsinformatik
Das duale Studium Wirtschaftsinformatik umfasst sechs Theoriesemester, die du an DHBW Ravensburg absolviert. Ein Theoriesemster erstreckt sich auf drei Monate. In dieser Zeit werden dir tiefgehende Fachkenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik vermittelt. Am Ende eines jeden Theoriesemesters legst du schriftliche Klausuren ab.
Im Anschluss daran findet eine gleichlange Praxisphase statt. In IT-relevanten Fachabteilungen lernst du die Organisation unseres Unternehmens, die kaufmännische Steuerung und Kontrolle sowie entsprechende IT-Systeme kennen. In Fachabteilungen wie Wertpapier- oder Wohnbauberatung möchten wir dir natürlich auch banktypisches Hintergrundwissen vermitteln.
Als Bachelor of Science (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik, bist du Profi für IT-Systeme und Technik. Eine Karriere ist in verschiedenen Bereiche denkbar z.B. IT, Betriebsorganisation, Medialer Vertrieb, Projektmanagement, Controlling und vieles mehr.
Studiengang: BWL-Bank
Auch das duale Studium BWL-Bank umfasst sechs Theoriesemester an der DHBW Ravensburg. In den Theoriesemestern werden dir Grundlagen in den Bereichen allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik vermittelt. Hinzu kommen natürlich fachspezifische Vorlesung wie Wertpapier-, Auslands-, Kreditgeschäft, Banksteuerung und Management. Am Ende jedes dreimonatigen Theoriesemesters legst du schriftliche Klausuren ab.
Während der gleichlangen Praxisphasen durchläufst du die Abteilungen der Kreissparkasse Biberach, wie alle anderen Auszubildenden. Neben Einsätzen in der Kundenberatung erhälst du auch Einblicke in Wahl-Abteilungen wie Controlling, Revision, Marketing oder Personalwesen.
Als Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Bank, bist du Profi für anspruchsvolle Finanzfragen im Firmenkundengeschäft oder im Private Banking. Je nach persönlichen Interessen ist aber auch ein Einsatz in den zentralen Bereichen wie Personal, Marekting, Controlling, Internationales Geschäft oder Interne Revision möglich.
Warum eine Ausbildung bei der Sparkasse immer eine gute Wahl ist:
Noch unsicher? Sammle praktische Erfahrung!
Als Schüler ist es oft schwer zu entscheiden, welche Ausbildung nun die richtige ist. Ein Praktikum eignet sich hervorragend, um sich ein eigenes Bild vom Ausbildungsberuf zu machen. Schnupper in den Beruf hinein und finde heraus, welche Aufgaben und Abläufe dich erwarten, welche Menschen dir täglich begegnen und wie du dich dabei fühlst.
Deine Sparkasse bietet Praktika für Schüler von Gymnasien, Gesamtschulen, Höheren Handelsschulen und Realschulen an. In der Regel dauert ein Schülerpraktikum eine Woche. Dein Einsatzort wird in einer möglichst wohnsitznahen Filiale deiner Sparkasse liegen. Eine Vergütung gibt es nicht.
Deine Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Job, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecke hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Deine Kreativität und Vielseitigkeit ist gefragt – denn jeden Tag hast du es mit Menschen zu tun, die dir von ihren Plänen und Wünschen oder ihren geschäftlichen Projekten erzählen.
Ob es sich um eine profitable Geldanlage handelt, ein lang ersehntes Traumhaus, eine Auto-Finanzierung oder eine geplante Geschäftseröffnung – der Finanzbereich ist sehr abwechslungsreich und lässt dir viel Freiraum, um passende Lösungen für zufriedene Kunden zu entwickeln.
Dabei arbeitest du täglich mit sympathischen Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Zusammen bildet ihr ein schlagkräftiges Team.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah an ihren Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden – von Schülern oder Studenten über Singles, Familien, Senioren bis hin zu Geschäftsleuten oder Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen.
Als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) wirst du schnell merken, dass du ein Teil dieser großen Familie bist. Und nicht wundern, wenn dich ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Wusstest du, dass mindestens jeder zweite Deutsche ein Konto bei der Sparkasse hat? Und dass drei von vier Unternehmen in Deutschland eine Geschäftsbeziehung zu einer Sparkasse oder Landesbank pflegen?
Neben 50 Millionen Menschen zählen kleine, mittelständische und national sowie international agierende Unternehmen zu den Kunden. Damit ist die Sparkasse eine feste Größe in der Region und bietet wichtige Impulse für deren wirtschaftliche Entwicklung.
Für dich heißt das, dass deine beruflichen Perspektiven in der größten Finanzgruppe Europas kaum besser sein könnten. Denn neben guten Ausbildungschancen gibt es hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Berufe kommen und gehen, Dinge ändern sich täglich. Gut zu wissen, dass du mit der Sparkasse einen Ausbildungspartner gefunden hast, der dir Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt.
Sparkassen gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. Sie gehören heute zum festen Bestandteil in den Regionen und sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – auch in unruhigen Zeiten.
Die über 370 Sparkassen sind zusammen der größte gewerbliche Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland. Das gibt dir auch für die Zeit nach deiner Ausbildung eine gute Perspektive und Planungsgrundlage – welche Richtung du auch immer später einschlagen möchtest.
Neben dem richtigen Job willst du natürlich auch einen interessanten und modernen Arbeitgeber finden, der dir eine Zukunft bietet. Hierzu gibt es viel Lob für die Sparkasse.
Zum Beispiel von den Schülern und Hochschulabsolventen, die die Sparkasse seit Jahren zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands zählen.
Ein Ergebnis, das wirklich stolz macht.
Wie du deine Bewerbung richtig einreichst und wie es nach deiner Bewerbung weiter geht, erfährst du hier.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
Wenn du beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert hast, steht deinem Ausbildungsstart bei der Sparkasse nichts mehr im Wege. Los geht´s!
Für weitere Informationen und Einblicke kannst du dich gerne persönlich bei uns erkundigen.
Peter Scheible Telefon: |
Svenja Demuth Telefon:
|
Jana Eble Telefon: |
Simone Waibel Telefon: |
Hier findest du häufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist am 01. September des Jahres. Bereits vor Ausbildungsbeginn erhältst du alle wichtigen Infos zur Ausbildung.
Auch unsere dualen Studenten starten am 01. September ins Berufsleben. Hier beginnen wir mit einem 4-wöchigen Praktikum, bevor das duale Studium offiziell am 01.Oktober beginnt.
Frühzeitig mit deiner Bewerbung zu starten ist wichtig. Mache dir schon rechtzeitig Gedanken in welchen Bereichen deine Stärken und Interessen liegen. Am Besten bewirbst du dich 1 – 1 ½ Jahre vor dem gewünschten Ausbildungsbeginn bei der Kreissparkasse.
Der direkte Kundenkontakt steht während der Ausbildung im Vordergrund. In der Beratung und auch am Service erlernst du hier das nötige Wissen und kannst dies praktisch anwenden.
Im Laufe deiner Ausbildung lernst du außerdem verschiedene Abteilungen kennen und erhältst somit auch einen Einblick hinter die Kulissen. Du kannst deine Ausbildung selbst mitgestalten und Abteilungen wählen, die du je nach deinen Interessen kennenlernen möchtest.
Über betriebliche Unterrichte werden weitere Inhalte praxisnah vermittelt.
Du besuchst die Gebhard-Müller-Schule in Biberach an 1,5 Tagen in der Woche. An den anderen Tagen arbeitest du in der Sparkasse.
Während deiner Ausbildung wirst du stetig durch das Team der Aus- und Weiterbildung betreut. In den Filialen und Abteilungen kümmern sich außerdem die zuständigen Ausbildungsverantwortlichen um dich. Auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung hat bei Fragen oder Anregungen immer ein offenes Ohr.
Bei der Kreissparkasse Biberach gibt es neben der klassischen Kundenberatung noch viele weitere Bereiche zu entdecken. Du erhältst einen Einblick in die Bereiche Marketing, Immobilien, Controlling oder auch in die Personalabteilung. Spannende Themen sind außerdem der Wertpapierbereich, die Baufinanzierung oder auch die digitale Beratung. Hier kannst du ganz nach deinen Interessen deine Wunschabteilungen auswählen.
Du lernst die Kreissparkasse während deiner Ausbildung ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Hierdurch erhältst du einen Einblick in viele Bereiche, die nach deiner Ausbildung in Frage kommen könnten. Gegen Ende deiner Ausbildung werden deine Zukunftswünsche dann mit deinem Ausbilder besprochen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.